Biographie

Mechthild Winter, Bachpreisträgerin und gefragte Expertin für historische Tasteninstrumente, ist sowohl als Solistin und Generalbassspielerin mit namhaften Ensembles, Orchestern und Kammermusikpartnern als auch als Dozentin unterwegs. Eine rege Konzerttätigkeit führt sie durch ganz Europa sowie in die USA und Kanada. Dabei ist sie Gast auf internationalen Musikfestivals wie dem mdr-Musiksommer, den Internationale Händel-Festspiele Halle/S., dem Bachfest Leipzig, „TAMIS“ Saarbrücken; Festival Bach de Montréal, „Gloger-festspillene“ Kongsberg/ Norwegen, Bach-Festwochen Thun/ Schweiz u.v.m..

Mechthild Winter ist Mitglied im „Leipziger Barockorchester“ und im "Sächsischen Barockorchester", sie spielte mit der „Akademie für Alte Musik Berlin“, den „Berliner Philharmonikern“, dem „Gewandhausorchester Leipzig“, dem "MDR-Rundfunkchor" u.v.a., unter Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Howard Arman, Riccardo Chailly oder Hans-Christoph Rademann und konzertierte u.a. mit den Sängern Peter Kooy und Gotthold Schwarz, der Gambistin Hille Perl oder der Geigerin Ursula Bundies.

Ihre erste Solo-CD “Inspiration und Originalität” erschien 2012 beim Label QUERSTAND, bei dem sie 2022 unter dem Titel "Lieber Goldberg" auch ihre Aufnahme der Bachschen Goldberg-Variationen präsentierte.

Als Gründungsmitglied engagiert sie sich in den Ensembles „La villanella Basel“ und "collegium canticorum", mit denen sie auch mehrere CDs produzierte.

Die Künstlerin wirkt regelmäßig bei Rundfunk-, CD - und Fernsehproduktionen mit. (MDR, ZDF, BBC, SR; Minnesota Public Radio, RAUMKLANG, RAMÉE, u.a.)

Neben ihrer langjährigen Tätigkeit als Dozentin für Cembalo und Generalbassspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig teilt sie ihre Erfahrung und Musikbegeisterung auch bei Meisterkursen und Weiterbildungen. Außerdem ist sie gefragte Korrepetitorin bei internationalen Meisterkursen und Wettbewerben.

2005 begann sie als Herausgeberin und Generalbass-Bearbeiterin tätig zu werden, zunächst bei “DOWANI International”, später beim “Gebr.-Stark-Musikverlag”, wo sie mit einer eigenen Editions-Reihe, der Villanella Edition präsent ist.

Mechthild Winter wurde in Leipzig geboren, studierte Klavier (bei Ruth Benkstein) und Cembalo (bei Christine Schornsheim) in Leipzig, bevor sie 1992 als DAAD-Stipendiatin ein zweijähriges Aufbaustudium an der Schola Cantorum Basiliensis  (Cembalo bei Andreas Staier und Generalbasspraxis bei Jesper B. Christensen) absolvierte. Außerdem belegte sie Meisterkurse u.a. bei Gustav Leonhardt und Johann Sonnleitner.

1992 wurde sie Preisträgerin des „Internationalen Johann-Sebastian-Bach- Wettbewerb“ in Leipzig und 2002 Preisträgerin beim „Alte-Musik-Treff“ Berlin.